Die ABR stellt sich vor
04.02.2021 | In gut einem Monat stehen die derzeitigen Viertklässler und deren Eltern vor einer wichtigen Wahl: Die Anmeldung an einer weiterführenden Schule. Aus diesem Anlass (und der besonderen Situation) präsentiert die Abt-Bessel-Realschule ihr Schulprofil in diesem Jahr digital.
Die Abt-Bessel-Realschule informiert am Donnerstag, 25.02.2021, um 19:00 Uhr in einem Online-Event interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen: Zugang zum Online-Event und eine kurze Anleitung dafür.
Hier werden einzelne Fächer, Arbeitsgemeinschaften, die Schule im Allgemeinen und der Fernlernunterricht vorgestellt.
An der Abt-Bessel-Realschule gibt es andere Fächer als an den Grundschulen:
Englisch:
Französisch:
BNT:
Sport:
Geographie:
Geschichte:
Gemeinschaftskunde:
AES:
Technik:
WBS:
Medienbildung | Informatik:
Frau Reschke und Frau Hauk sind die tragenden Säulen der Schulsozialarbeit an der Abt-Bessel-Realschule:
Unser Fernlernunterricht findet über das Programm "teams" statt:
Wir sind sehr stolz auf unsere "Namaste Nepal"-Schülerfirma. Unter dem Reiter "Nepal AG" sind viele Informationen zu finden. Einen kurzen Einblick geben folgende zwei Filme:
In unserem Leitbild sind die Grundsätze unseres Handelns zusammengefasst und unser Schulprofil zeigt die vielfältigen Aktivitäten auf. Leider sind im aktuellen Schuljahr nicht so viele Aktivitäten möglich wie in den vergangenen Jahren. Daher werden bereits veröffentlichte Beiträge in chronologischer Reihenfolge verlinkt:
- Ist das Internet gefährlich?
- ABR kürt Vorlesekönigin
- Entlassfeiern - fünf statt eine
- Erfolge beim europäischen Wettbewerb
- Kampagne "Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass"
- Närrisches Programm in der Aula
- Erfolgreich beim Robotik-Wettbewerb
- Weihnachtsfeier der Schulgemeinschaft (Dezember 2019)
- White Horse Theatre entführt in andere Welten
- Wandern für Awasa
- Erfolg bei den Leichtathletikendkämpfen
- Neunklässler bei Goethes "Götz" in Jagsthausen
- Schullandheimaufenthalte der 7. und 8. Klassen
- Ausgezeichnete Platzierung bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft
- Erwachsen werden - Aktionstag für die 7. Klassen
- Walldürner Autorin liest an der Abt-Bessel-Realschule
- Tief hinab in die Welt des "Weißen Goldes"
- Autun besucht die ABR
- Schulfilmwoche der Aktion "Herz-statt-Hetze"
- Elternvortrag des Fördervereins "impulse"
- Letztes sportliches Event des Jahres 2018
- Bienvenue en France
- Studienfahrt ins ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof
- Verschiedene Projekte begeistern
- Sunny days in England
- Tag der Berufsorientierung
- Auf den Spuren des berühmtesten Fossils der Welt
Anmeldetermine an der Abt-Bessel-Realschule in Buchen
Von Montag, 08. März bis Donnerstag, 11. März 2021, können die Schüler/innen für die Klassen 5 an der Abt-Bessel-Realschule angemeldet werden. Das Sekretariat der Schule ist an diesen vier Tagen jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Anmeldungen werden unter Vorlage des Blattes 3 und 4 – Grundschulempfehlung, bzw. Formular für die Anmeldung, das von der Grundschule ausgegeben wurde, entgegengenommen. Bei Alleinerziehenden ist der Nachweis über das Sorgerecht mitzubringen und bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten die komplette Anschrift mit Telefonnummer des anderen Elternteils und dessen Einverständniserklärung zur Anmeldung an der Schule erforderlich. Bringen Sie auch bitte den Impfpass als Nachweis zur Masern-Impfung mit. Wenn ein MAXX-Ticket benötigt wird, muss auch ein Passfoto mitgebracht werden. An allen Anmeldetagen steht die Schulleitung zur individuellen Beratung zur Verfügung.
Die Anmeldeformulare und viele weitere Dokumente und Informationen sind unter Downloads zu finden.
Pandemiebedingt können in diesem Zeitraum die Anmeldungen auch per Fax an 06281 / 2043, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post geschickt werden. Die Grundschulempfehlung (Blatt 3) und das Formular der Grundschule für die Anmeldung (Blatt 4) sind jedoch zwingend im Original an der Schule abzugeben.