2016 05 29 eur Wettbewerb17.05.2016 | Europäischer Wettbewerb: Auf kreative und kindgerechte Weise Stellung zu politischen und gesellschaftlichen Themen bezogen.

587 Teilnehmer hatten kreisweit für den Europäischen Wettbewerb zu Farbe und Pinsel griffen. 24 Orts- und Landespreisträger wurden am Freitag im Musiksaal der Abt-Bessel-Realschule ausgezeichnet.

 

Seit 63 Jahren hält der Europäische Wettbewerb Kinder und Jugendliche in 25 Staaten des Europarats dazu an, auf kreative und kindgerechte Weise Stellung zu politischen und gesellschaftlichen Themen zu beziehen. Auch im Neckar-Odenwald-Kreis und gerade in Buchen mit einigem Erfolg.

Nach kurzem musikalischem Intro wies ABR-Konrektor Magnus Brünner auf das Kernthema des Wettbewerbs hin: "Gemeinsam in Frieden leben" sei gerade angesichts täglich neuer Schreckensmeldungen in den Medien ein "in weite Ferne gerücktes Anliegen Europas"; die künstlerische Ausgestaltung der Jugendlichen trage aber vielleicht dazu bei, diese alten Ideale wieder kritischer ins Auge zu fassen.

Karl-Heinz Neser (Europaunion) wies in seiner Ansprache auf Zahlen und Fakten hin: Auf Bundesebene beteiligten sich heuer 77 000 Kinder und Jugendliche am Wettbewerb; Baden-Württemberg stellte davon rund 23 000, während im Kreisgebiet immerhin 587 Teilnehmer zu Farbe und Pinsel griffen. "Der Neckar-Odenwald-Kreis kam teilweise auf eine höhere Quote als ganz Nordrhein-Westfalen", so Neser. Abschließend führte er an, dass beide Themen zwar jede Form von Interpretationen zugelassen hätten, aber kreisweit dieses Jahr "ausschließlich Bilder" eingesandt wurden. Das Gros entschied sich dabei für die Module "Ich bin, wie ich bin", "Mobbing - nicht mit mir!" und "Ab heute bin ich mutig".

In eigener Sache machte Karl-Heinz Neser darauf aufmerksam, in diesem Jahr zum 36. Male die Preisverleihungen vorzunehmen - und somit auch zum letzten Mal: "Es ist allmählich an der Zeit, Abschied zu nehmen", betonte er. Zu diesem Anlass bezog sich sein Dank auf alle Lehrer, die "teilweise schon seit 36 Jahren den Wettbewerb an ihren Schulen begleiten".

Landrat Dr. Achim Brötel als Schirmherr gratulierte zu "mit Kreativität, Gefühl und letzten Endes verdientem Erfolg" gemeisterten Aufgaben und bezeichnete den Wettbewerb als "Symbol für europäischen Frieden". Jedoch appellierte er an die Jugendlichen, bisweilen das eigene Verhalten selbstkritisch zu hinterfragen. Wichtig sei dabei, dass engagierte Pädagogen und Eltern hinter dem Filius stehen: "Gute Förderung ist ein maßgebender Indikator für solch beachtliche Leistungen wie die, die wir heute würdigen!", so Brötel.

In Vertretung für Bürgermeister Roland Burger nutzte auch Beigeordneter Thorsten Weber die Gelegenheit zum Glückwunsch. Mit ihrer Teilnahme widerlegten die Preisträger das alte Vorurteil, die Jugend zeige kein Interesse an ernsten Themen wie Politik oder der Gesellschaft. Mit den Worten "Wegschauen ist nie eine Lösung" rief er zu mehr Solidarität und Zivilcourage auf. Die Ortspreise gingen an Jonathan Behlau, Nico Galm, Fabius Pokoj und Chiara Müller (Abt-Bessel-Realschule) sowie an Jana Zerr, Lilli Raila, Sarah Schreiber, Luca-Laetitia Miskovic/Sarah Schreiber, Sina Olbrich/Sina Rögner, Hanna Kugler/Talea Röser, Fynn Hagenbuch, Franz Mayerhöfer, Lena Katzenmaier, Gina Mechler/Angelina Wahlandt (alle Burghardt-Gymnasium). Landespreise erreichten Lara Weigand/Milena Scheuermann, Emma Trunk Erkanayaka, Paula Gärtner und Nele Leuchs (alle Burghardt-Gymnasium).

Mit einem durch die 10. Klassen unter Lehrerin Franziska Hahn vorbereiteten Stehempfang klang der Vormittag aus, ehe es in die Pfingstferien ging.

Text und Bilder: Adrian Brosch

Kontaktieren Sie uns

Dr.-Fritz-Schmitt-Ring 1  |  74722 Buchen (Odenwald)

Telefon: 06281 55 715 0  |  Fax: 06281 55 715 15  |  E-Mail

© 2023 Abt-Bessel-Realschule | Impressum | Datenschutz

Kontaktieren Sie uns

Dr.-Fritz-Schmitt-Ring 1
74722 Buchen (Odenwald)

E-Mail

Telefon: 06281 55 715 0
Fax: 06281 55 715 15